Brüssel, 16.11.2017. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich am Donnerstag, 16. November, erstmals über den Vorschlag zur Einstufung von Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend durch Einatmen“ beraten.
Das sogenannte CARACAL-Treffen hat für die Europäische Kommission große Bedeutung, weil sie erstmalig die Haltung der einzelnen Mitgliedstaaten zu dem Vorschlag abfragen konnte. In der CARACAL-Gruppe sind Experten und Repräsentanten der staatlichen Fachbehörden und Ministerien vertreten, die sich mit REACH und CLP-Verfahren beschäftigen.

Europafahne: Die Mitgliedstaaten der europäischen Union haben sich über den Vorschlag zur Einstufung von Titandioxid ausgetauscht. Foto: Fotolia
Dass sich das CARACAL überhaupt mit einem Einstufungsvorschlag beschäftigt, ist ungewöhnlich, weil RAC-Empfehlungen in der Regel ohne vertiefte Diskussion im REACH-Regelungsausschuss beschlossen werden. „Die ausführliche Diskussion im CARACAL zeigt, dass auch die EU-Kommission die Tragweite des Einstufungsvorschlags erkannt hat.“